Zum Shop | Kostenloser Versand ab 75€

Kamele durchstreifen die weiten Landschaften der Mongolei bis hinein in die Wüste Gobi. Ihre Wolle ist etwas ganz Besonderes: Sie kratzt nicht, ist hautfreundlich, anschmiegsam und wird von vielen Allergikern sehr gut vertragen. Nicht zuletzt freut die Verwendung von Kamel- und Yakwolle auch Tierfreunde. Denn im Gegensatz zu der teilweise problematischen Haltung von Merinoschafen in Australien sind unsere Tiere happy. 

Kamele leben in der großen, weiten Steppe, beispielsweise in der Wüste Gobi. Dabei müssen die Tiere in der Mongolei an extreme Temperaturunterschiede angepasst sein. Im Sommer wird es bis zu 40° C, während die Temperatur im Winter auf -50° C fallen kann. Ihr flauschiges Wollkleid schützt die Kamele im Winter vor dem Erfrieren – und sorgt im Sommer durch die gute Atmungsaktivität dafür, dass sie weniger schwitzen. Bisher ist diese Wolle noch sehr exklusiv. Der Anteil von Kamelwolle an der weltweiten Wollproduktion liegt bei weniger als 0,05 %. Selbst Kaschmir wird um ein Vielfaches mehr verwendet – und ist dabei deutlich teurer und empfindlicher. Kamelwolle von steppenstrolch besteht aus sehr feinen Fasern von etwa 18 Mikrometern.

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben