Die Produktion im Detail
Damit aus reiner Kamelwolle ein Paar Socken wird, braucht es viele Arbeitsschritte.
Bei unseren Produzenten in Ulaanbaatar erfolgt dies an einem Ort.
Die Produktion im Detail

Verantwortung in der Produktion
Die Fasern der Rohwolle durchlaufen überraschend viele Produktionsschritte, damit aus ihnen feine hochwertige Kleidung aus Wolle entstehen kann. Alle Etappen der Produktion, beginnend bei der Wollgewinnung bis hin zur Fertigstellung des endgültigen Kleidungsstücks, erfolgen in der Mongolei. Wir vermeiden somit lange Transportwege während die gesamte Wertschöpfung im Land bleibt.
Die Familienunternehmen, die unsere Socken und Kleidungsstücke herstellen, übernehmen jeden Produktionsschritt selbst. Somit können wir Euch genau zeigen, wie die Verarbeitung der Wolle im Detail aussieht.
Verantwortung in der Produktion
Für uns bei steppenstrolch steht Fairness und Nachhaltigkeit im Vordergrund – somit auch in der Produktion. Bei der Fertigstellung der Kleidung setzen wir seit Jahren auf Familienunternehmen in Ulaanbaatar. Wir besuchen die Produzenten regelmäßig vor Ort und arbeiten bei Design- und Preisfragen auf Augenhöhe miteinander.
Alle Etappen der Produktion, beginnend bei der Wollgewinnung bis hin zur Fertigstellung des endgültigen Kleidungsstücks, erfolgen in der Mongolei. Dadurch bleibt die gesamte Wertschöpfung im Land.

Ein Blick hinter die Kulissen der Textilproduktion
Die Wolle wandert durch mehrere Aufbereitungsstufen, bevor aus ihr ein Kleidungsstück werden kann. Die Herstellungsphase wird in zwei Teilprozesse unterteilt – Garnaufbereitung und Produktion des Kleidungsstücks. Hier zeigen wir Dir im Detail, wie der Produktionsprozess unserer Kleidung abläuft.
1. Garnaufbereitung
Sortieren
Zunächst wird die Rohwolle aus den Provinzen der Mongolei in die Hauptstadt gebracht. Die Wolle von Kamelen, Schafen und Yaks wird in Ulaanbaatar nach Farben sortiert.

Waschen
Danach wird die Rohwolle von Schmutz und pflanzlichen Stoffen wie Fett und Schwefel befreit.

Enthaarung
Der nächste Schritt trennt die groben Haare von den wertvollen Flaumhaaren. Die feinen Haare werden für die Textilproduktion genutzt und die groben Haare werden als Nebenprodukt weiterverwertet.

Vliesproduktion
Anschließend wird aus den Wollfasern ein Vlies aus Wolle hergestellt. Im Falle der Schafwollsocken wird das Vlies zusätzlich noch geblichen und gefärbt.

Spinnen
Aus dem Vlies wird dann das Garn gesponnen. Während des Spinnens können andere Garnarten wie Polyester, Elastan oder Viskose hinzugefügt werden. Dies passiert bei beispielsweise bei unseren Socken, die als Endprodukt eine Fasermischung darstellen.

2. Produktion des Kleidungsstücks
Stricken
Der weitere Herstellungsprozess hängt von der Art des Produkts ab. Bei der Produktion beispielsweise für Socken wird Garn typischerweise zu einem Gewebe oder Stoffverstrickt. Rundstrickmaschinen oder Flachstrickmaschinen verarbeiten das zugeführte Garn nach einem vorher festgelegten Programm.

verlinken
Nähen und verlinken
Das Verknüpfen und Zusammennähen des gestrickten Garns zu einem Kleidungsstück kann maschinell oder manuell erfolgen. Bei Kleidungstücken, wie Pullovern kommen in der Regel menschliche Handgriffe hinzu, damit das finale Kleidungsstück entsteht.

Waschen
Anschließend wird das Kleidungsstück erneut gewaschen.

Bügeln
Bei der Produktion, beispielsweise von Socken, wird die gewünschte Größe durch einen heißen Metallfußrahmen eingestellt und heißer Dampf verhindert Falten auf der Oberfläche. Unsere Produzenten arbeiten in einem Cluster mit anderen Firmen in Ulaanbaatar zusammen. Die Socken werden in einer Fabrik im Norden der Stadt fertiggestellt.

Fertig!
Nach der Produktion und Qualitätsprüfung werden die Textilien verpackt und versandt. Sie machen sich auf den Weg nach Aachen und werden von uns erneut geprüft. Damit ist aus der Rohwolle ein Kleidungsstück geworden, dass du in unserem Shop siehst.
