Unsere Wollprodukte kommen aus einem der größten Binnenländer mit extremen Klimabedingungen - der Mongolei. Sobald wir also den Plan gefasst hatten, neben unsere Produzenten in Ulaanbaatar auch Kamelnomaden im Biosphärenreservat Gobi B zu besuchen, war das Ausmaß der Reise klar. Ungefähr 4.000 km lagen vor uns, einmal quer durch den Westen der Mongolei. Mit dem Ziel die Menschen und Tiere zu besuchen, von denen unsere Baby- und Kinderkleidung aus Kamelwolle kommt. Um Euch einen ersten Eindruck der Reise zu geben, öffnen wir die Scans meiner Analogkamera als auch die Bildergalerie unserer Handys.
Der Plan war zu Beginn, dass ich neue Bilder für Postkarten und Kalender machen wollte und Malte mit unseren Produzenten über neue Designs und Größenanpassungen sprechen musste. Wir informierten den Freundeskreis und alle Mitarbeitenden über die Pläne einer Mongoleireise im Frühjahr und plötzlich wuchs die Gruppe auf ein Duzend an. Aufgeteilt auf zwei UAZ-Kleintransporter und in der vertrauten Verantwortung unserer Fahrer und Freunde Namba und Saikhnaa rollten wir von Ulaanbaatar aus los. Etappenziel Nummer 1 war das Biosphärenreservat Gobi B in dem seit den 90ern Takhi-Pferde wieder ausgesiedelt wurden.
Vor und nach der Reise standen zudem noch Besuche bei unseren Produzenten an. Großer Win war dabei, dass Marta, unsere Designerin und Expertin für Textiltechnik, auf der Reise mit an Board war.
In zukünftigen Blog-Artikeln bekommt ihr detaillierten Geschichten aus der Steppe, Wüste und den schneebedeckten Weiten.
Bildergalerie: 4.000 km durch die (Eis)Wüste