Zum Shop | Kostenloser Versand ab 75€

steppenstrolch im Weltladen


Seit 2014 ist steppenstrolch als Lieferant für die deutschen Weltläden anerkannt, und seit 2025 auch Partner der ARGE Weltläden in Österreich. Wir bekennen uns nicht nur zu flauschig warmen Wollprodukten, sondern setzten auf eine kurze, nachhaltige, transparente Lieferkette und verpflichten uns zu den Prinzipien des Fairen Handels. Hier erklären wir Euch was das genau heißt.

Welcher Weltladen hat steppenstrolch Produkte?

Unsere flauschigen Wollprodukte gibt es in vielen Weltläden in Deutschland und Österreich. Da jeder Weltladen eigenständig entscheidet welche Produkte von welchem Lieferanten verfügbar sind, variiert die Auswahl von steppenstrolch Produkten stark zwischen den Weltläden. Um die Suche einfacher zu gestalten, haben wir hier eine Karte mit allen Orten zusammengestellt, bei denen ihr unsere Wollsocken, Wollpullover, Handschuhe oder Mützen aus Kamelwolle und Yakwolle erwerben könnt.

Mit den Häkchen oben rechts in der Legende lässt sich die Auswahl auf Weltläden beschränken, die steppenstrolch im Sortiment haben. Es empfiehlt sich einmal vorher beim Weltladen anzurufen, ob bestimmte Produkte noch vorrätig oder im Sortiment verfügbar sind. Dann weiß das Weltladen-Team auch, welche Ware noch nachbestellt werden muss.


Weltläden in Deutschland mit steppenstrolch

Viele deutsche Weltläden haben steppenstrolch Wollsocken, Handschuhe und andere Asseccoires im Angebot. In einigen größeren Weltläden wie im Raum Stuttgart oder Bayern gibt es auch eine kleine Auswahl unserer Wollpullover. Es lohnt sich immer vor Ort anzurufen und nachzufragen.

Weltläden in Österreich mit steppenstrolch

Immer mehr Weltläden in Österreich bieten Wollsocken von steppenstrolch an. In vielen Weltläden im Alpenland finden sich auch diverse Asseccoires oder Pullover. Die Zahl der Weltläden wächst und wird hier regelmäßig erweitert.

Wie produziert steppenstrolch?

Wir beziehen unsere Wolle ausschließlich von mongolischen Nomadenfamilien, die ihre Tiere in der mongolischen Steppe und Wüste grasen lassen. So unterstützen die Erträge einen Lebensstil, der seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur funktioniert. Die Tiere leben frei in der Natur während die Menschen in der Produktion hohe Arbeitssicherheit, betriebliche Organisation und hohe Standards des Fairen Handels genießen. 

Entdecke unsere Lieferkette

Warum ist steppenstrolch im Weltladen?

Unsere Wolle und die Kleidungs, die daraus gefertigt wird, stammen direkt aus der Mongolei. Damit bieten wir Nomadengemeinschaften, Familienbetriebe und Produzenten die Möglichkeit ihrefeinen Fasernund ihre Fertigkeiten in der Kleidungsproduktion nach Deutschland, Österreich und Europa zu bringen. Unsere Kund:innen und Geschäftskunden (wie zB. Weltläden) gegenüber gewährleisten wir, dass die Produkte aus unserem Sortiment eine hohe Qualität haben und den Prinzipien des Fairen Handels entsprechen. 

Was bedeutet fairer Handel bei steppenstrolch?

Zu allererst, dass wir uns um höchstmögliche Transparenz in der Lieferkette und Produktion bemühen. Weil Tiere und Menschen in der Mongolei auf einer großen Fläche verteilt sind und ständig unterwegs sind, ist die Zertifizierung nach handelsüblichen Labels wie GOTS oder Bio-Labeln sehr schwierig möglich. Ein Bio-Zertifikat lässt sich bei Kleinbäuerlichen Nomaden ohne festen Sitz großflächig schwer realisieren. Wir arbeiten dieser Lücke in der Zertifizierung entgegen und produzieren daher vieleBilder und Videos von den Nomaden und ihren Tieren. Denn das Leben von Nutztieren in der Mongolei ist so frei wie fast nirgendwo auf der Welt. Die Herden streifen frei in der Steppe umher und werden gelegentlich (oder im Fall der Ziegen täglich) von ihren Nomaden zusammengetrieben. Um dir ein Bild zum Leben von Kamelen und Hirten zu schaffen, empfehlen wir auch immerdiese Dokumentation von arte über Kamelwolle.

Wird Kleidung von steppenstrolch fair produziert?

Ja, weil wir eng und auf Augenhöhe mit einemFamilienbetrieb in der Mongoleizusammenarbeiten, in dem sich die Belegschaft in einem Betriebsrat organisiert und wir vertraglich auf hohe Produktionsbedingungen achten. Zudem ist die Mongolei ein Land spezialisiert auf dieProduktion von hochwertigen Kleidungsstücken. Die Näherinnen und Näher sind qualifizierte Facharbeiter:innen mit Gehältern weit über dem lokalen Branchenmediansgehalt.

Fairer Handel

Fairness und Nachhaltigkeit leitende Unternehmenspraxis.

Kurze Lieferkette

Produktion auf Augenhöhe mit wenigen Partnern, damit die Wertschöpfung vor Ort bleibt.

Transparenz

Detaillierten Einblick in die Lieferkette vom Kamel bis in den Kleiderschrank.

Regelmäßige Audits durch Weltläden

Prüfungen unserer Produktion, Lieferkette und Praxis mit Zielen der Verbesserung.

Dein Warenkorb