Herkunft unserer Produkte

Eine kurze Lieferkette
Üblicherweise reisen Textilien mehrmals um die Welt, bevor sie bei uns im Laden landen: Muster kommen aus Italien, Baumwolle wird in China angebaut, der Stoff wird in Südafrika gewebt und gefärbt, die Produkte in Bangladesch zusammengenäht und dann nach Europa transportiert. Dabei bleibt die Transparenz auf der Strecke und nur wenig Geld für die einzelnen Arbeitsschritte. Profiteure dieser Handelsketten sind Zwischenhändler und die Organisatoren davon.
Wir machen es anders. Wir verzichten auf Zwischenhändler und besuchen regelmäßig die Orte, wo die gesamte Wertschöpfung stattfindet – in der Mongolei. Die Produkte zahlen wir voraus direkt an das Unternehmen, welches sie herstellt. Mit dem Geld kaufen sie die Wolle von Kooperativen auf und vereinen alle Verarbeitungsschritte von der Reinigung der Wolle, über die Garnherstellung bis zum Zusammennähen der finalen Produkte und letztlich auch die Organisation des Transportes.
Unsere Produkte werden von einem Familienunternehmen mit ca. 100 Mitarbeitern in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei produziert, eingebunden in ein Textil-Cluster. Der Export von hochwertigen Wollprodukten ist die drittgrößte Einkommensquelle der Mongolei. Dabei hat sich die Branche auf edle Wolle wie Kamelhaar, Yakwolle, aber auch Kaschmirwolle spezialisiert. Anders als viele Länder in Südostasien, ist die Mongolei kein sogenanntes "Billiglohnland", weil sich dort die Produktion von Massenware nicht lohnt.
Morgenroutine eines Schafhirten
Manaa ist einer der mongolischen Viehhirten, der die Wolle seiner Schafe verkauft. Hirten wie er liefern die Rohwolle für unsere Produkte.
Er lebt mit seiner Familie in der Wüste Gobi, wo sich sein Alltag um seine Herde aus Schafen, Ziegen und Pferden dreht.
Wenn der harte Winter überstanden ist, werden die Tiere von ihren Nomaden geschoren – oder im Falle der feinen Yakwolle – gekämmt.

Die Wolle reist in die mongolische Hauptstadt.
Hier wird sie gereinigt und gesponnen.


Familiengeführte Unternehmen stellen unsere Produkte her. Die Wertschöpfung bleibt so komplett in der Mongolei.
Die Produkte reisen auf direktem Weg nach Aachen und werden bei uns gekauft, oder bis zu deiner Haustür geliefert.
